Profil des Mittleren Schulabschlusses (MSA) schärfen

Die FDP Berlin fordert, dass der Mittlere Schulabschluss (MSA) so gestaltet wird, dass er statt einer Zwischenprüfung auf dem Weg zum „Abitur für alle“ zu einer realen Abschlussprüfung für die Schülerinnen und Schüler verändert wird, die sich nach dem 10. Schuljahr für die Ausbildung in einem qualifizierten Beruf entscheiden. Dazu gehören ein sicherer Gebrauch der…

Weiterlesen

Einstieg für Ein-Fach-Lehrkräfte ermöglichen

Der Bundesparteitag der Freien Demokraten möge beschließen: Die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten möge sich für eine Änderung der Anerkennung von pädagogischen Qualifikationen, insbesondere auch mit Ein-Fach-Qualifikation, aus dem EU-Ausland sowie OECD-Ländern einsetzen. Bei der Änderung der Richtlinien soll Folgendes beachtet werden: Die pädagogische Qualifikation von QuereinsteigerInnen soll zusätzlich zur fachlichen stärker gewichtet werden. Pädagogisch qualifizierten…

Weiterlesen

1000 und 1 Update – Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt

Die Digitalisierung und ihre Folgen sind einige der größten Chancen, die sich unserer Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten bieten. Sie birgt ein herausragendes Potential, den Bürgern zu einer moderneren, nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft zu verhelfen – quer durch alle Lebensbereiche. Wir Freie Demokraten sind Fortschrittsoptimisten und begrüßen diese Entwicklung. Wir sehen die Rolle der Politik…

Weiterlesen

Abschaffung der Schultombola

Die Freien Demokraten Berlin setzen sich für eine Abschaffung von zufälliger Schulplatzverteilung beim Übergang von Schülern von der 6. Klasse aus der Grundschule zur Sekundarstufe I ein. Im derzeitigen Verfahren werden lediglich 60% der Plätze aufgrund eines Vorstellungsgesprächs und des Notendurchschnitts in den Kernfächern vergeben. 10% sind für Härtefälle reserviert und weitere 30% sind für eine Schullotterie…

Weiterlesen

Bildung. Wissenschaft. Wohlstand. Die Stadt voranbringen (AGH-Wahlprogramm 2016)

Bildung ist die zentrale Voraussetzung für jeden Menschen, seinen Weg zu gehen und sein Glück zu machen. Wir stellen Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende, nicht bildungspolitische Theorien in den Mittelpunkt unserer Bildungspolitik. Freie Demokraten setzen darauf, Wissen und Werte zu vermitteln, mit denen jeder sich im Arbeits- und Privatleben behaupten kann. Wer nichts weiß,…

Weiterlesen

Gute Bildung kostet, keine noch viel mehr – Unterrichtsausfall effektiv bekämpfen

In Berlin finden jedes Jahr 2 Millionen Unterrichtsstunden nicht regulär statt. Von diesen werden gut 400.000 Stunden nicht erteilt – sie fallen aus. Diese Situation verhindert gute Bildung und verwehrt Berliner Kindern eine faire Bildungschance. Wir Freie Demokraten Berlin befürworten daher das Volksbegehren „Unterrichtsgarantie“. In diesem Zusammenhang unterstützen wir den Vorschlag kurzfristig eine Unterrichtszuweisung von…

Weiterlesen

Verbindliche und zeitgerechte Zusage zu Schulplätzen für Erstklässler

Der Landesverband Berlin der Freien Demokraten fordert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft auf, sicherzustellen, dass Erziehungsberechtigte aller Kinder, die fristgemäß und korrekt im Oktober des Vorjahres der Einschulung angemeldet wurden, spätestens vier Wochen vor Beginn der Sommerferien des Einschulungsjahres verbindlich über die vorgesehene Grundschule für die Ersteinschulung in Kenntnis gesetzt werden.

Weiterlesen

Recht auf Unterricht

Schüler und Schülerinnen haben ein Recht auf Unterricht, damit sie sich erfolgreich den zum Teil zentralen Prüfungen stellen können. Die Berliner Freien Demokraten fordern ein „Recht auf Unterricht“. Gleichzeitig fordert die FDP Berlin die Koalition auf, in einem ersten Schritt den Schulen 5 Prozent der Personalkosten in bar zur Verfügung zu stellen, um schnell und unbürokratisch…

Weiterlesen

Schnelllernerklassen

Gemäß unserem Motto: „Beste Bildung für jeden!“ fordern die Freien Demokraten den Berliner Senat auf, jedem Kind, das den Test für eine Schnelllernerklassse bestanden hat, einen entsprechenden Schulplatz zur Verfügung zu stellen. Dabei sollten die Schulen die Möglichkeit erhalten bei Bedarf eine weitere Schnelllernerklasse an ihrer Schule einzurichten. Die Einrichtung von Schnelllernerklassen im Land Berlin…

Weiterlesen

7000 Euro für jede Schule – direkt und sofort!

Die Freien Demokraten fordern die Berliner Bezirksverwaltungen auf, die vorhandenen Gelder aus dem 7000-Euro-Programm direkt den Berliner Schulen zu übertragen, anstatt sie durch die eigene Verwaltung verwalten zu lassen. Der Schulleiter wird ermächtigt, vor Ort kleinere Maßnahmen durchführen zu lassen. Diese Maßnahme stärkt die selbständige Schule. Langfristig sollte das Budget für kleine Reparaturmaßnahmen aufgestockt werden,…

Weiterlesen