Wege aus dem Lockdown – Wie Berlin gestärkt aus der Krise kommt

Seit Ende Februar stehen die Corona-Pandemie und die staatlichen Bemühungen zu deren Eindämmung im Mittelpunkt von politischen Entscheidungen. Nachdem in den ersten Wochen schnelles Handeln im breiten politischen Konsens im Vordergrund stand, muss unser politisches Wirken sich nun darauf konzentrieren, eine – wenn auch noch eine Zeit lang fragile und teilweise widersprüchliche, aber vor allem…

Weiterlesen

Positionspapier: Digitalisierung

Wir Freie Demokraten in Berlin freuen uns über die vielfältigen Möglichkeiten, die die Digitalisierung in unterschiedlichen Bereichen bringt. Insbesondere in den zehn Fachressorts: Wirtschaft und Technologie, Bürger- und Verwaltungsdienstleistungen, Bildung, Urbane Mobilität, Wissenschaft und Forschung, Infrastruktur, Demokratie und Partizipation, Innere Sicherheit, Recht und Justiz, und Gesundheit werden die Berliner Bürgerinnen und Bürger in den nächsten…

Weiterlesen

Smart City konkret und bürgernah: Mit LoRaWAN und Open Data gemeinsam das vernetzte Berlin starten

Die FDP Berlin fordert die Bezirks- und Senatsverwaltung auf: konsequent nicht personenbezogene Daten der Verwaltung und der öffentlichen Betriebe in maschinenlesbarer Form freizugeben und dafür Personalstellen (Open-Data-Beauftragte) vorzusehen. den Aufbau einer kostenfreien Infrastruktur für vernetzte Sensoren im öffentlichen Raum zu unterstützen, bspw. durch die Installation passender Technik (z.B. Long Range Wide Area Network – LoRaWAN)…

Weiterlesen

Potenziale einer funktionierenden Chancenstadt Berlin durch Open Data und Transparenz

In einem engagierten Bekenntnis zu Open Data – und dem Eintreten für die proaktive Bereitstellung von Daten und Informationen aus öffentlichen Quellen, die zum Wohle der Allgemeinheit erhoben werden – liegen große Werte und Vorteile. Die aktive Bereitstellung von Daten und Informationen erhöht die Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Handelns von Politik und Verwaltung. Sie eröffnet…

Weiterlesen

Den Digitalen Notstand an den Berliner Schulen beheben

Digitale Bildung an den Berliner Schulen ist wichtig. Die Schulen sind der Ort, an dem der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Techniken erlernt werden sollte. Zusätzlich kann der Unterricht durch die digitalen Möglichkeiten neugestaltet werden und Schulverwaltungsprozesse können unterstützt und entlastet werden. Wir, die Freien Demokraten Berlin, fordern den Senat von Berlin dazu auf, den digitalen…

Weiterlesen

Drohende Dieselfahrverbote in Berlin verhindern

Unter dem Stichwort „Dieselfahrverbote“ werden derzeit streckenbezogene Sperrungen für Dieselfahrzeuge und so genannte blaue Plaketten mit unterschiedlichen Abstufungen als Zugangsberechtigung für Teile von Innenstädten diskutiert. Grundlage dafür soll nach dem Willen von Grünen, Roten und Schwarzen der Stickoxidausstoß von Fahrzeugen mit Dieselmotoren sein. Ein solches Fahrverbot von Dieselfahrzeugen lähmt den Verkehr in der Stadt, bedeutet…

Weiterlesen

Maßnahmen für eine attraktive und prosperierende Metropolregion!

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg muss sich weiter entwickeln, um mit anderen Hauptstadtregionen in Europa und der Welt Schritt zu halten. Mit einer gemeinsamen Strategie, ambitionierten Ideen und Visionen kann sich das volle Potenzial der Metropolregion entfalten. Die FDP Berlin und die FDP Brandenburg wollen daher ein gemeinsames Team zur Projektsteuerung einsetzen, um die Themen der Metropolregion…

Weiterlesen

1000 und 1 Update – Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt

Die Digitalisierung und ihre Folgen sind einige der größten Chancen, die sich unserer Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten bieten. Sie birgt ein herausragendes Potential, den Bürgern zu einer moderneren, nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft zu verhelfen – quer durch alle Lebensbereiche. Wir Freie Demokraten sind Fortschrittsoptimisten und begrüßen diese Entwicklung. Wir sehen die Rolle der Politik…

Weiterlesen

Regierung. Haushalt. Verwaltung. Der verantwortungsbewussten Stadt dienen (AGH-Wahlprogramm 2016)

Die Aussicht auf eine ausgeglichene Haushaltsführung Auch der Staat kann nur in soziale Unterstützung, Umwelt- und Denkmalschutz investieren, wenn er Steuereinnahmen hat, die aus erfolgreichem Wirtschaften resultieren. Wir wollen deshalb, dass Berlin wirtschaftlich auf soliden, eigenen Füßen steht. Nicht erst die grundgesetzlich verankerte Schuldenbremse, die Liberale etabliert haben, oder das Ende des Solidarpakt Ost, das…

Weiterlesen

Bildung. Wissenschaft. Wohlstand. Die Stadt voranbringen (AGH-Wahlprogramm 2016)

Bildung ist die zentrale Voraussetzung für jeden Menschen, seinen Weg zu gehen und sein Glück zu machen. Wir stellen Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende, nicht bildungspolitische Theorien in den Mittelpunkt unserer Bildungspolitik. Freie Demokraten setzen darauf, Wissen und Werte zu vermitteln, mit denen jeder sich im Arbeits- und Privatleben behaupten kann. Wer nichts weiß,…

Weiterlesen