Erweiterung der Angebote im Tarifsystem des Öffentlichen Personennahverkehrs

Die FDP Berlin fordert den Senat von Berlin auf, den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zu beauftragen ergänzende Tarifoptionen anzubieten. Der geforderte neue Tarif soll Brandenburger zur stärkeren Nutzung des ÖPNV motivieren. Als schnell, einfach und kostengünstig umsetzbare Maßnahmen, die sich jeweils am tatsächlichen Bedarf orientieren, sollen folgende Änderungen zeitnah realisiert werden: Die Erweiterung des Tarifgebiets „Teilbereich Berlin…

Weiterlesen

Mit dem zweiten Gleis fährt es sich besser – S-Bahn

Das Projekt i2030 ist das einzige Infrastrukturprojekt für S-Bahn und Regionalbahn der bisherigen Koalitionen in Berlin und dem Land Brandenburg, dass ein großer Wurf ist! i2030 ist ein gigantisches Investitionsprogramm für den SPNV-Ausbau in der Hauptstadtregion mit einem Volumen von ca. 5 – 6 Mrd.€ und umfasst 9 Korridore bzw. Projekte. Seit der Vereinbarung 2018…

Weiterlesen

ÖPNV auf innovativen Wegen

Berlin versteht sich als Innovationsstandort und dies soll es auch in der Mobilität sein. Neben den 4 klassischen ÖPNV Verkehrssystemen der Schiene fordert die FDP auch andere innovative automatische Verkehrssysteme anzuwenden, dort wo sie eine hervorragende Lösung darstellen. Gemeint sind Verkehrssysteme wie: People Mover Systeme Monorail Systeme Urbane Seilbahnen Transportsysteme auf Basis der Magnetschwebetechnik Flugdrohnen…

Weiterlesen

„Mut zum Lückenschluss“ – Ausbau der U-Bahn

Wer das Auto in der Stadt benutzt, tut es insbesondere, wenn sie oder er etwas längere Strecken fahren will und dabei zügig vorrankommen möchte. Bus oder Straßenbahn sind für viele keine attraktive Alternative, da sie sich fast genauso wie Autos durch verstopfte Straßen bewegen müssen. Die U-Bahn ist dagegen ein wesentlich attraktiveres Angebot, da man…

Weiterlesen

Taximarkt liberalisieren und digitalisieren

Die staatliche Regulierung des Taximarktes ist nicht mehr zeitgemäß. Die Digitalisierung erlaubt eine Erneuerung des Marktes für Personenbeförderung, die zu einer Differenzierung nach Qualität und somit auch zu einer marktbasierten statt einer staatlich regulierten Preisbildung führen kann. Mehr Wahlfreiheit und Wettbewerb führen im Personenbeförderungsverkehr, sei es durch die erfolgreiche Liberalisierung des Fernbusmarktes, sei es bei…

Weiterlesen

Grundsätze einer freien Berliner Verkehrspolitik

Berlin wächst. Mehr und mehr Berlinerinnen und Berliner bewegen sich von A nach B und so wachsen ebenfalls die Anforderungen an den Verkehr. Eine wachsende Stadt bedeutet auch, dass mehr Menschen aus den Randbezirken und dem Umland in die Innenstadt pendeln und so wird eine bessere Anbindung der äußeren Stadtteile benötigt. Um diesen Herausforderungen gerecht…

Weiterlesen

Maßnahmen für eine attraktive und prosperierende Metropolregion!

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg muss sich weiter entwickeln, um mit anderen Hauptstadtregionen in Europa und der Welt Schritt zu halten. Mit einer gemeinsamen Strategie, ambitionierten Ideen und Visionen kann sich das volle Potenzial der Metropolregion entfalten. Die FDP Berlin und die FDP Brandenburg wollen daher ein gemeinsames Team zur Projektsteuerung einsetzen, um die Themen der Metropolregion…

Weiterlesen

Drohende Dieselfahrverbote in Berlin verhindern

Unter dem Stichwort „Dieselfahrverbote“ werden derzeit streckenbezogene Sperrungen für Dieselfahrzeuge und so genannte blaue Plaketten mit unterschiedlichen Abstufungen als Zugangsberechtigung für Teile von Innenstädten diskutiert. Grundlage dafür soll nach dem Willen von Grünen, Roten und Schwarzen der Stickoxidausstoß von Fahrzeugen mit Dieselmotoren sein. Ein solches Fahrverbot von Dieselfahrzeugen lähmt den Verkehr in der Stadt, bedeutet…

Weiterlesen

Freie Demokraten für eine attraktive und prosperierende Metropolregion!

Wir Freien Demokraten wollen, dass die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg sich in ihrer Anziehungskraft, Lebensqualität und wirtschaftlichen Stärke mit anderen prosperierenden und attraktiven Metropolregionen in Europa und der Welt messen kann. Pläne und Visionen von der künftigen Entwicklung Berlins oder Brandenburgs dürfen deshalb nicht an der Landesgrenze enden, sondern müssen immer die ganze Metropolregion mit einbeziehen. Die…

Weiterlesen

Effiziente urbane Mobilität ermöglichen

Ausgangssituation Mobilität ist essentiell für das Leben, Arbeiten und Wohnen in einer jeden modernen Metropole. Berlin ist eine stark wachsende Metropole und wird auch in Zukunft erheblich wachsen. Im Bereich des Fahrradverkehrs als Verkehrsmittel hat der Senat in den letzten Jahren die Potenziale nicht erkannt und dementsprechend nicht gehoben. Initiativen wie die des Netzwerks Lebenswerte…

Weiterlesen