Reduzierung der Grundstückslasten in Berlin
Die FDP tritt für eine nachhaltige Reduzierung der Belastungen der Mieter und der Grundstückseigentümer in Berlin von Steuern, Abgaben und Gebühren ein. Im bundesweiten Vergleich sind die Kosten, welche Immobilieneigentümer in Berlin zu entrichten haben vielfach zu hoch. Dies liegt im Wesentlichen daran, dass der Berliner Senat hier zusätzliche Einnahmen von den Bürgern kassiert bzw.…
WeiterlesenHerstellung einheitlicher Berliner Verhältnisse
Die Berliner FDP fordert die anderen politischen Parteien Berlins, die Berliner Tarifparteien, die Kirchen und alle sonstigen Entscheidungsträger auf, die Mauer endgültig einzureißen. Die finanziellen, kulturellen, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse sollen ausschließlich dadurch bestimmt werden, dass der Einzelne ein Berliner Bürger ist. Wohn- und/oder Arbeitsort bestimmen ebenso wenig die Höhe des Gehaltes, wie die Höhe…
WeiterlesenMehr Freiraum für Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Berliner Freiheit 2004)
Private Investoren, Wirtschaft, Kultur und Bürgergruppen brauchen mehr Freiraum. Sie sind die treibenden Kräfte in der Entwicklung der Stadt. Bauherren haben einen Anspruch auf eine investitionsfreundliche Bauplanung. Berlin benötigt eine innovationsfähige Verwaltung. Neue Kooperationsformen wie Public-Private-Partnership sind auszubauen. Die überwiegende Mehrheit der Berliner nutzt die Immobilie heute noch nicht als Instrument zur Altersvorsorge. Alle Möglichkeiten…
Weiterlesen