Aufstiegsversprechen durch praxisnahe Bildung ermöglichen

BERLIN. Christoph Meyer, Landesvorsitzender der FDP Berlin, zu den vom Berliner Senat geplanten Kürzungen im Bildungsbereich, konkret beim Wegfall von 1000 Plätzen beim praktischen Lernen:

BERLIN. Christoph Meyer, Landesvorsitzender der FDP Berlin, zu den vom Berliner Senat geplanten Kürzungen im Bildungsbereich, konkret beim Wegfall von 1000 Plätzen beim praktischen Lernen:

„Die aktuellen Kürzungen im Berliner Bildungssystem – insbesondere der mögliche Wegfall von bis zu 1.000 Plätzen für praktisches Lernen – sind ein fatales Signal. Für uns Freie Demokraten steht fest: Bildung ist keine Verhandlungsmasse im Haushaltsplan, sondern die zentrale Investition in die Zukunft unserer Stadt. Wir haben stets betont, dass Bildung von der Kita bis zur beruflichen Weiterbildung höchste Priorität genießen muss. Darum braucht Berlin eine bessere personelle Ausstattung der Schulen, mehr Eigenverantwortung für Bildungseinrichtungen und eine konsequente Förderung individueller Talente. Kürzungen bei der beruflichen Bildung und praxisnahen Angeboten gefährden das Aufstiegsversprechen für viele junge Menschen und schwächen die Innovationskraft unserer Gesellschaft. Schwarz-Rot muss endlich verstehen, Bildung nicht länger als Kostenfaktor zu betrachten, sondern als das, was sie ist: die Grundlage für eine freie, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft.“