Berlin braucht einen echten Wachstumsimpuls – nicht mehr Bürokratie und Blockaden
Die aktuelle Konjunkturprognose von IHK und HWK zeigt: Berlin droht wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten. Statt Reformstau und neuen Hürden braucht die Hauptstadt jetzt eine Politik, die Innovation und Unternehmergeist freisetzt. Die Freien Demokraten setzen auf Bürokratieabbau, Fachkräfteoffensive und gezielte Wachstumsimpulse – damit Berlin wieder zum Motor für Ideen und Arbeitsplätze wird.

BERLIN. Peter Langer, Generalsekretär der FDP Berlin, zu der von der IHK Berlin und HWK Berlin heute vorgestellten Konjunkturprognose für Berlin:
„Die jüngsten Prognosen der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer Berlin sprechen eine deutliche Sprache: Berlin droht, seine wirtschaftliche Dynamik zu verlieren. Was Berlin jetzt braucht, ist ein klarer Wachstumsimpuls – kein Weiter-so, kein lähmender Reformstillstand. Unternehmen, Start-ups und Selbstständige brauchen keine neuen Hürden, sondern echte Spielräume, um das zu tun, was sie am besten können: innovieren, investieren, Arbeitsplätze schaffen.
Doch CDU und SPD haben in den letzten dreieinhalb Jahren keinen Impuls für Wachstum gesetzt. Statt Mut zur Zukunft gab es neue Auflagen, bürokratische Blockaden und wachstumsfeindliche Belastungen, etwa die sogenannte Ausbildungsplatzumlage.
Wir drehen diesen Kurs jetzt um, konsequent und lösungsorientiert. Unser Plan für den wirtschaftlichen Aufbruch:
- Ein bürokratiefreies erstes Jahr für Gründerinnen und Gründer. 100 % Fokus auf Innovation, 0 % Papierkrieg.
- Ein echter One-Stop-Shop für internationale Fachkräfte, digital, mehrsprachig, effizient.
- Eine Finanzplatz-Initiative für Berlin, damit mehr Venture Capital und Wachstumskapital dorthin fließt, wo Ideen Realität werden.
- Eine harte Bürokratiebremse nach dem Prinzip „one in – two out“. Jede neue Vorschrift muss zwei alte ersetzen.
Berlin hat das Potenzial, europäischer Hotspot für Innovation, Talente und Unternehmergeist zu sein. Aber dafür braucht es eine Politik, die Ermöglicher ist, nicht Verhinderer. Wir glauben an die Kraft, die in diesem Standort steckt. Jetzt ist die Zeit, sie freizusetzen.“