Eigentumsmodelle für die Mitte der Gesellschaft
BERLN. Peter Langer, Generalsekretär der FDP Berlin, zur aktuellen Erhebung von Empirica, wonach die Mieten in Berlin im Vergleich zu 2022 deutlich gestiegen sind:

BERLN. Peter Langer, Generalsekretär der FDP Berlin, zur aktuellen Erhebung von Empirica, wonach die Mieten in Berlin im Vergleich zu 2022 deutlich gestiegen sind:
„Steigende Mieten und fehlender Wohnraum sind kein Naturgesetz – sondern das Resultat politischer Untätigkeit. Jetzt ist der Moment, die Bauwende entschlossen zu gestalten. Wir brauchen Tempo, Offenheit für Neues und einen radikalen Bürokratieabbau beim Wohnungsneubau. Die Genehmigung darf nicht länger dauern als der Bau selbst.
Staatliche Grundstücke müssen strategisch eingesetzt werden – nicht für Symbolpolitik, sondern für eine echte Kehrtwende bei der bisherigen staatszentrierten Baupolitik des Senats; der einzelne Mensch muss wieder in den Mittelpunkt rücken. Deshalb fordern wir gezielte Verkäufe an leistungsfähige Genossenschaften, die neue Eigentumsmodelle für die Mitte der Gesellschaft ermöglichen. So entstehen nicht nur Wohnungen, sondern Mitgestaltung, Sicherheit und Perspektiven für die breite Mitte.
Wer in Berlin auf Umverteilung und Enteignung setzt, stellt nicht nur das System infrage, sondern blockiert eine Zukunft in Wohlstand und gesellschaftlichem Frieden. Wir setzen dagegen auf Eigentum, Verantwortung und Aufstiegschancen. Denn: Eine Stadt wächst nicht durch Reglementierung – sondern durch Vertrauen in Ideen, Initiative und Investition.“