Beschlussdatenbank

Übersicht aller Beschlüsse der FDP Berlin

Beschlüsse eingrenzen

 

Suchbegriff

Sortieren nach

313 Ergebnisse

Änderung des § 4 Abs. 5 des Tarifvertragsgesetzes

Die FDP Berlin fordert die Änderung des § 4 Abs. 5 TVG in folgender Weise: „Mit Ablauf des Tarifvertrages verlieren die Rechtsnormen ihre Gültigkeit. Die Tarifvertragsparteien können abweichend von der Regelung des Satzes 1 vereinbaren, dass die Rechtsnormen…

23.09.2008
Beschluss des Landesausschuss

Liberale Sozialpolitik

Die FDP ist die Partei der sozialen und ökologischen Marktwirtschaft. Markt ist für Liberale kein Selbstzweck, sondern Instrument zur Gestaltung einer als sozial empfundenen Gesellschaft und einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Wirtschaft. Sozial heißt für die FDP…

02.09.2008
Beschluss des Landesausschuss

Nachnutzung des Flughafengeländes Tegel

Der Landesverband wird aufgefordert, innerhalb eines Jahres in Zusammenarbeit mit der Fraktion im Abgeordnetenhaus, den entsprechenden Ausschüssen und Arbeitskreisen auf Landesebene und soweit notwendig, mit den Bundestagsabgeordneten und der IHK und den Eigentümern des Geländes…

02.09.2008
Beschluss des Landesausschuss

Nebentätigkeit der Richter neu regeln

Die Bundestagsfraktion der FDP wird aufgefordert eine Gesetzesinitiative einzuleiten, die die Nebentätigkeit der Richter neu regelt. Es muss den einzelnen Richtern untersagt werden mit privaten Gewinnabsichten innerhalb ihres Fachgebietes tätig zu werden. Nebentätigkeiten auf ihrem…

02.09.2008
Beschluss des Landesausschuss

Neues städtebauliches Konzept Molkenmarkt muss Verkehrsfluss sicherstellen

Die FDP unterstützt die städtebauliche Verdichtung des „Molkenmarkts“. Gleichzeitig sieht die FDP es als erforderlich an, dass das städtebauliche Konzept die Leipziger Straße, Gertrauenstraße und Grunerstraße als wichtige Verkehrsachse Ost-West anerkennt. Die Verkehrsgesamtkapazität in dieser…

02.09.2008
Beschluss des Landesausschuss

Wahl des Schulleiters durch die Schulkonferenz

Die FDP fordert eine eigenverantwortliche Wahl des Schulleiters durch die Schulkonferenz als gegenüber der Senatsverwaltung sachnäherem und ebenso geeignetem Auswahlorgan. Dazu soll das Schulgesetz von Berlin folgendermaßen ergänzt werden: In § 72 Abs. 3 wird hinter Satz 2…

02.09.2008
Beschluss des Landesausschuss