Jeder Mensch ist von Natur aus einzigartig und in sich schon vielfaltig – Diversität in der Bildung – ABC der Vielfalt
Grundsätze Wir leben in einer vielfältigen, heterogenen und demokratischen Gesellschaft, in der jede/jeder seine/ihre Individualität leben kann. Diversität steht dafür, unsere Differenzen und Unterschiede zu respektieren, zu schätzen und als Vorteil zu betrachten. Diversität leben und als Maxime zu betrachten bedeutet, dass man sich für die Chancengleichheit jedes einzelnen Menschen, der benachteiligt wird, einsetzt. Leider…
WeiterlesenVon der Geburt bis zur Kita – für beste Startchancen von Beginn an
Berlin ist eine wachsende Stadt. Die Geburtenrate steigt stetig. Seit 1991 ist die Zahl der Entbindungen um 40% gestiegen. Am 1. März 2018 standen in Berlin 2.560 Kindertageseinrichtungen mit rund 174.000 genehmigten Plätzen für die Betreuung von Kindern zur Verfügung, die auf Grund des Fachkräftemangels nicht voll belegt werden konnten. Fast 167.000 Kinder besuchten ein mit…
WeiterlesenMensch. Mitmensch. Gemeinschaft. Die weltoffene Stadt sichern (AGH-Wahlprogramm 2016)
Grenzen der Überwachung Die Menschen können ihre Freiheit nur genießen, wenn sie das Vertrauen haben, dass der Rechtsstaat sie vor Bedrohungssituationen schützt und im Fall einer Straftat schnell zu Hilfe kommt. Wir wollen den Erfolg der Ordnungskräfte nicht nur am Ertrag der Parkraumüberwachung messen, sondern vor allem an der Verteidigung der Bürgerrechte auf körperliche Unversehrtheit…
WeiterlesenKinder durch einheitlichen Grundfreibetrag fördern – Veranlagungsgemeinschaften steuerlich stärken
Grundsatz und Ziel moderner liberaler Familienpolitik ist es, den Wandel der Gesellschaft abzubilden und die Nettoentlastung von Familien zu erhöhen. Familie ist für uns Liberale da, wo Kinder sind, und da, wo Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen. Dies schließt – unter der Voraussetzung gemeinsamer steuerlicher Veranlagung – auch eingetragene Lebenspartnerschaften mit Kindern sowie Ein-Eltern-Familien ausdrücklich…
WeiterlesenFamilie, Zusammenleben und Miteinander (AGH-Wahlprogramm 2011)
Verantwortungsgemeinschaft im Mittelpunkt <div class „wp-block-image“><figure class „alignright size-large is-resized“><img src „https://fdp.we-dev.de/wp-content/uploads/mediawiki/Familie_(AGH-Wahlprogramm_2011).jpg“ alt „“ class „wp-image-imported“ width „360“ height=“auto“/> Liberale unterstützen jede auf Dauer angelegte Verantwortungsgemeinschaft, in der Menschen füreinander einstehen und Verantwortung übernehmen. Unser Begriff von Familie ist: Familie ist dort, wo Kinder sind. Das familiäre Zusammenleben und die Erziehung von Kindern dürfen nicht…
WeiterlesenSport (AGH-Wahlprogramm 2011)
Sport leistet einen großen Beitrag zur Gesundheit, Integration und Vermittlung sozialer Kompetenzen. Wir wollen die Rahmenbedingungen für Breiten- und Leistungssport besonders für Kinder und Jugendliche verbessern. Wir wollen eine langfristige und vorausschauende Sportstättenentwicklung. Die Förderung von Vereinssport ist nach liberalem Verständnis eng verbunden mit der Stärkung des Ehrenamtes. Vor allem in den kleinen Vereinen ist…
WeiterlesenWirksame Intervention gegen Kinder- und Jugendkriminalität
Zustand Entgegen dem Trend einer leicht abnehmenden Gesamtkriminalität nehmen sowohl der Anteil der Gewaltdelikte als auch die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren deutlich zu. Kinder und Jugendliche sind nicht nur Täter, sondern vor allem auch überdurchschnittlich oft Opfer von Jugendgewalttaten. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielschichtig. Im Regelfall ist ein…
WeiterlesenJedem Kind sein Instrument
Die FDP-Berlin fordert, jedes Berliner Schulkind an Grund- und Förderschulen soll zu Beginn seiner Schulzeit – insbesondere im Rahmen der Ganztagsschule – die Möglichkeit erhalten, ein Musikinstrument zu erlernen und in schulischen Orchestern, Bands und Ensembles mitzuwirken. Die Förderung ist vor allem für Kinder gedacht, die von Haus aus keine Gelegenheit zur aktiven Musikausübung bekommen.…
WeiterlesenKinder, Schule, Zukunft!
Kinder sind unsere Zukunft. Sie sind der Reichtum unserer Gesellschaft. An der Frage, wie wir mit unseren Kindern umgehen, entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Ziel liberaler Politik ist es, allen ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu ermöglichen. Exzellente Bildung ist der entscheidende Zukunftsfaktor für unsere Kinder und unser Land. Bildung entscheidet über Lebensperspektiven in der…
WeiterlesenBürger und Staat in sozialer Verantwortung – Liberale Familien- und Gesellschaftspolitik (Berliner Freiheit 2004)
Wir Liberale wollen eine Gesellschaft selbstverantwortlicher Bürger in Berlin. Berlin muss Chancen für Selbstverantwortung und privates Engagement schaffen. Die gesellschaftliche und soziale Struktur einer Bürgergesellschaft wird getragen von bürgerschaftlichem Engagement. Staatliche Daseinsvorsorge muss und wird sich auf die Grundbedürfnisse konzentrieren. Berlin braucht eine Politik, die die Verantwortung der Generationen füreinander stärkt. Die Entwicklung der Kinder…
Weiterlesen