Sofortprogramm Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Berlin ist aufgrund der Versäumnisse der Wohnungspolitik des Berliner Senats in den letzten 15 Jahren mit einem Mangel an Wohnraum konfrontiert, der zu einer stark verminderten Mobilität am Wohnungsmarkt geführt hat und Wohnungssuchende stark belastet. Zudem sind die Kosten des Wohnens und der Eigentumsbildung stark gewachsen. Im Fall einer Regierungsbeteiligung strebt die FDP Berlin zunächst…
WeiterlesenUpdate Herrmannplatz
Der Hermannplatz ist nicht nur die Schnittstelle zwischen zwei pulsierenden Stadtteilen, Neukölln und Kreuzberg. Mit seinen umliegenden unzähligen Lokalitäten und Geschäften aus aller Welt, seiner Geschichte und dem kulturellen Angebot zieht er Touristen und Berlinerinnen und Berliner gleichermaßen an und ist zudem ein infrastruktureller Drehpunkt für Kreuzkölln. Leider hat der Hermannplatz historisch betrachtet jedoch an…
WeiterlesenE-Ladeeinrichtungen auf öffentlichen Stellflächen und Einzelhandelsparkplätzen fördern
Die Förderung der Elektromobilität erfordert die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von E-Lademöglichkeiten im Berliner Stadtgebiet. Hierfür bedarf es der Errichtung einer großen Anzahl an Ladevorrichtungen mit geringer Ladeleistung für Anwohner ohne festen eigenen Stellplatz im Stadtgebiet. Dazu möge der Senat die Bereitstellung eigener bestehender Parkflächen außerhalb der Betriebszeiten prüfen und in Zusammenarbeit mit Stromanbietern wettbewerbsfähige…
Weiterlesen„Mut zum Lückenschluss“ – Ausbau der U-Bahn
Wer das Auto in der Stadt benutzt, tut es insbesondere, wenn sie oder er etwas längere Strecken fahren will und dabei zügig vorrankommen möchte. Bus oder Straßenbahn sind für viele keine attraktive Alternative, da sie sich fast genauso wie Autos durch verstopfte Straßen bewegen müssen. Die U-Bahn ist dagegen ein wesentlich attraktiveres Angebot, da man…
WeiterlesenAuf Mut gebaut – Perspektiven einer zukunftsorientierten Wohnungsbaupolitik
Wohnungen sind in Berlin Mangelware: Seit Jahren schon wird es für Berliner und Neuberliner immer schwieriger, in unserer Stadt zuhause zu sein. Im Januar 2018 hat Berlin die Grenze von 3,7 Millionen Einwohnern überschritten, und jedes Jahr kommen 41.300 neue Einwohner hinzu. Das sind 114 neue Einwohner – täglich. Die Nachfrage ist immens, das Angebot…
WeiterlesenFreie Demokraten für eine attraktive und prosperierende Metropolregion!
Wir Freien Demokraten wollen, dass die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg sich in ihrer Anziehungskraft, Lebensqualität und wirtschaftlichen Stärke mit anderen prosperierenden und attraktiven Metropolregionen in Europa und der Welt messen kann. Pläne und Visionen von der künftigen Entwicklung Berlins oder Brandenburgs dürfen deshalb nicht an der Landesgrenze enden, sondern müssen immer die ganze Metropolregion mit einbeziehen. Die…
WeiterlesenRettet die Gaslaternen in Berlin!
Werden alte Gaslaternen ersetzt und sind sie für das Stadtbild im Kiez prägend, so haben sich die neuen Laternen an der Optik der abgebauten Gaslaternen zu orientieren.
WeiterlesenWohnen. Verkehr. Perspektive. Die wachsende Stadt entwickeln (AGH-Wahlprogramm 2016)
Wir verfolgen einen Ansatz für die Stadt- und Regionalentwicklung, der von einer ganzheitlichen Betrachtung und Steuerung der Entwicklung in der Metropolregion ausgeht. Dabei ist neben der städtebaulich-räumlichen auch die gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische, soziale und kulturelle Entwicklung mit einzubeziehen. Wir wollen die Stadtentwicklung Berlins auf ein weiteres Wachstum auf bis zu 5 Mio. Einwohnern im Jahr 2050 auszurichten.…
WeiterlesenÜber den Tellerrand hinweg schauen – mehr Wachstum und Lebensqualität für die Metropolregion Berlin
Vorbemerkungen Berlin ist eine international attraktive Stadt mit hoher Lebensqualität und voller Chancen Berlin ist eine wunderbare Stadt voller Chancen, voller Energie, voller interessanter Menschen. Berlin ist eine Drehscheibe Europas, Schmelztiegel der Kulturen, Hauptstadt junger Talente aus nah und fern. Millionen von Gästen zieht es Jahr für Jahr nach Berlin. Gründungen sprießen aus dem Boden,…
WeiterlesenInstandhaltung der öffentlichen Infrastrukturen
Die FDP fordert zur termingerechten, zügigen und kostensparenden Abwicklung von Bau und Unterhaltung der öffentlichen Infrastruktur die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft. Die betreffenden Funktionen des Senats und der Bezirke werden in dieser Gesellschaft gebündelt.
Weiterlesen